• LinkedIn
  • info@mec-s.de
  • 0681 302 70540
  • Deutsch
  • English
MECS
  • Willkommen
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Anwendungsbereiche
    • Korrelative Mikroskopie
    • Maschinelles Lernen
      • Segmentierung von lattenförmigen Bainit in Multiphasenstählen
      • Gefüge-Klassifizierung in Vergütungsstählen
      • Klassifizierung nicht-metallischer Einschlüsse
      • Segmentierung ehemaliger Austenitkörner in Stahl
      • Klassifizierung der kohlenstoffreichen Zweitphase in Dualphasenstählen
    • Triboelektrische Charakterisierung
    • Schadensanalyse
    • Schweißtechnische Beratung
  • Untersuchungen
    • Mikroskopie
    • Oberflächenanalyse
    • Materialanalyse
  • Aktuelles
  • Materials Matter
    • Metallographie 4.0
    • StahlStorys
    • KI in MatWerk
  • Kontakt
Seite wählen

METALLOGRAPHIE 4.0: WIE SIE DAS VOLLE POTENZIAL IHRER MATERIALANALYSE AUSSCHÖPFEN

von MEC-S_Admin | 4. September 2024 | Metallographie 4.0

Was ist korrelative Mikroskopie – und wie setzen Sie sie richtig ein?   In der Welt der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik spielt das Gefüge eines Werkstoffs eine zentrale Rolle. Es speichert nicht nur die Herstellungsgeschichte, sondern bestimmt auch die...

Institut für Materialforschung und werkstofftechnische Anwendung im Saarland.

0681 302 70540
info@mec-s.de
LinkedIn

MECS

  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Untersuchungen

  • Materialanalyse
  • Oberflächenanalyse
  • Mikroskopie

Anwendungsbereiche

  • Korrelative Mikroskopie
  • Maschinelles Lernen
  • Triboelektrische Charakterisierung
  • Schadensanalyse
  • Antimikrobielle Oberflächen
© 2025 Material Engineering Center Saarland (MECS). Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen